Platanus orientalis Minaret
Endgröße: Höhe 8-12 m, Breite 6-8 m.
Wuchs: anfänglich schlank, später im Alter breiter wachsend, pyramidenförmig, dicht verästelt; mittelstarkwüchsig, Jahreszuwachs 30-50 cm.
Blüte: grünliche, kugelige Blütenstände; Mai.
Frucht: kugelig, hängend.
Laub: grün, handförmig gespalten; kleiner als bei der europäischen Platane.
Wurzel: Herzwurzel; Bebauung und Unterpflanzung ab einem Radius von 200 cm möglich.
Standort: frisch bis feuchte, humose, sandig-lehmige bis mittelschwere Böden; nicht sehr kalkverträglich; sonnig bis absonnig; hitzeverträglich. Für sehr kalte Standorte nicht zu empfehlen. In den ersten Jahren am Standort kälteempfindlich, dann aber bis minus 20 Grad möglich, darunter sind Holzschäden zu erwarten.
Sonstiges: sehr gut schnittverträglich, daher als Formgehölz verwendbar; gute Staubfiltereigenschaften des Blattwerks, Platanenhusten dadurch möglich; kann von der Platanenblattfäule befallen werden, eine weit verbreitete Pilzkrankheit an Platanen. Bekommt im Alter die charakteristische Platanenrinde.
Größe nach 20 Lebensjahren: ca. 800x450 cm (HxB).
Hochstamm:
Stammhöhe
... ca. 200-220 cm (Ballenware)
Stammhöhe
... ca. 200-220 cm (Containerware)
mit Drahtballen:
- Die Bäume wachsen im Freiland und werden mit Ballen aus dem Boden gestochen, danach, damit der schwere Erdballen an den Wurzeln verbleibt und zum Transport, mit einem Drahtkorb versehen.
- Umpflanzschock im ersten Anwachsjahr.
- Pflanzzeit: wenn die Bäume beginnen ihr Laub abzuwerfen, Ende Oktober/Anfang November bis Ende Mai.
im Container:
- Die Bäume wachsen mindestens ein Jahr im Container (Sack- oder Kübelform), dabei können Sie mit Ballen oder Drahtballen im Container kultiviert sein (kommt bei einigen Arten vor) und sind daher genauso schwer wie Drahtballenpflanzen.
- Der Umpflanzschock fällt geringer aus.
- Pflanzzeit: fast das ganze Jahr über.