Chinesischer Mammutbaum (Metasequoia glyptostrobodoides)
Endgröße: Höhe 25-30 m, Breite 8-10 m.
Wuchs: schnellwüchsiger, schmal-kegelförmiger, dicht verzweigter Baum mit scharfer Kronenkontur; Jahreswachstum 50-80 cm.
Blüte: unscheinbare grüne Blüte.
Frucht: kleine, braune Zapfen.
Laub: frischgrüne, handfreundliche weiche Nadeln, die im Herbst abgeworfen werden.
Wurzel: Flachwurzel; horizontal weitreichend; Bebauung und Unterpflanzung ab einem Radius von 300 cm möglich.
Standort: für frische, humose, aber auch mittelschwere Böden in Sonne bis Halbschatten, sollte nicht zu lange trocken stehen; verträgt gut Nässe und Überschwemmungen.
Sonstiges: broncebraunes Herbstlaub, sehr dicker, konisch zulaufender Stamm.
Größe nach 20 Lebensjahren: ca. 1000x400 cm (HxB).
Hochstamm:
Stammhöhe
... ca. 180-200 cm (Ballenware)
mit Drahtballen:
- Die Bäume wachsen im Freiland und werden mit Ballen aus dem Boden gestochen, danach, damit der schwere Erdballen an den Wurzeln verbleibt und zum Transport, mit einem Drahtkorb versehen.
- Umpflanzschock im ersten Anwachsjahr.
- Pflanzzeit: wenn die Bäume beginnen ihr Laub abzuwerfen, Ende Oktober/Anfang November bis Ende Mai.
im Container:
- Die Bäume wachsen mindestens ein Jahr im Container (Sack- oder Kübelform), dabei können Sie mit Ballen oder Drahtballen im Container kultiviert sein (kommt bei einigen Arten vor) und sind daher genauso schwer wie Drahtballenpflanzen.
- Der Umpflanzschock fällt geringer aus.
- Pflanzzeit: fast das ganze Jahr über.